Kinderarmut, Migrations- und Integrationsproblematik, Sozial-Chipkarten,
Hartz IV-Regelsätze etc. bestimmen die Schlagzeilen. Worte, denen oft das Gesicht zu den Betroffenen fehlt. Auch drücken sie nicht aus, was zusätzlich zu materieller Not an seelischer Verarmung und Einsamkeit besteht. Wir wollen uns aufmachen in die Brennpunkte der Stadt.
Interessierte Kinder kommen aus der Schule direkt zu unseren kreativen Nachmittagen. Andere, vor allem kleinere, holen wir von bestimmten Adressen mit dem Vereinsbus ab. Für mehr als 10 Jahre lag unser "Sozialraum", der Begegnungsladen im Berliner Wedding, genauer im Kiez der Kameruner Straße im Afrikanischen Viertel, der Bezirksregion "westliche Müllerstraße (4103)".